Spiele
Fingerspiele
Bewegungsspiele
Bastelarbeiten
Spiele
für jeden Monat
Fingerspiele
Himpelchen und Pimpelchen (der rechte und der linke Daumen)
die stiegen auf einen Berg (nach oben bewegen)
Himpelchen war ein Heinzelmann (rechten Daumen bewegen)
Und Pimpelchen ein Zwerg (linken -"-)
Sie blieben lange oben sitzen und wackelten mit ihren Zipfelmützen (beide Daumen wackeln)
Doch nach 37 Wochen sind sie in den Berg gekrochen (Daumen in der Faust verschwinden lassen)
Dort schlafen sie in süßer Ruh. Sei schön still und hör gut zu. Dann kannst Du sie schnarchen hören (Schnarchgeräusche machen)
(Wenn das Kind "Kikeriki" ruft, wachen die beiden wieder auf und kommen aus dem Berg heraus)
(Ein Spiel für Kinder -zum Zusehen- ab 18 Monaten, zum Mitmachen ab ca. 2 Jahren. Übrigens wird es noch interessanter, wenn die beiden wirklich Zipfelmützen aufhaben und vielleicht noch ein Gesicht aufgemalt haben. Die Zipfelmützen kann man ganz einfach herstellen. Bei einem Luftballon, wo er zugebunden ist, knapp über dem Knoten abschneiden - fertig.)
Klopfe, klopfe Hämmerchen (mit den Fäusten aufeinander klopfen)
die Stiege rauf ins Kämmerchen (mit einer flachen Hand über die nächste und wiederholen)
die Treppe rauf ins Taubenhaus (mit den Fingern treppensteigen, dann mit den Händen ein Spitzdach darstellen)
fliegen alle Tauben raus (mit den Händen flattern und Kind kitzeln)
(Ab 1 Jahr)
Steigt ein Büblein auf den Baum
Steigt ein Büblein auf den Baum,
hoch, so hoch, man sieht es kaum (ein Unterarm ist der Stamm, die Hand die Baumkrone; mit der anderen Hand klettert man hinauf)
hüpft von Ast zu Ästchen (von einem Finger zum nächsten hüpfen)
bis ins Vogelnestchen (mit einer Hand das Nest formen, mit der anderen hineinspringen)
Ei, da lacht es
Hui, da kracht es (klatschen)
Bums, da liegt es unten (mit beiden Händen auf die Schenkel klatschen)
(Ab 18 Monaten)
Alle meine Fingerlein wollen heute Vögel sein
Alle meine Fingerlein wollen heute Vögel sein
Sie fliegen hoch, sie fliegen nieder (mit Händen auf und nieder flattern)
Sie fliegen fort, sie kommen wieder (Hände auseinander, dann wieder zusammen)
Sie bauen sich im Wald ein Nest (auf dem Kopf des Kindes landen)
Dort schlafen sie dann tief und fest (über die Haare streicheln)
(Ab 6 Monaten)
Alle meine Fingerlein wollen heute Tiere sein
Alle meine Fingerlein wollen heute Tiere sein
Und der Daumen (anfassen) ist das Schwein
Dick und rund so soll es sein
Zeigefinger ist die braune Kuh, die macht immer Muh, muh, muh
Mittelfinger ist das stolze Pferd, wird vom Reiter hochverehrt
Ringfinger ist der Ziegenbock mit dem langen Zottelrock
Und das kleine Fingerlein soll ein braves Lämmlein sein
Alle Tiere laufen im Galopp, laufen immer hopp, hopp, hopp (alle
Fingern am Boden oder Tisch herumlaufen lassen)
Laufen in den Stall hinein, denn es wird bald dunkel sein (die Hände
kriechen unter den Pulli oder das Hemd des Kindes und verstecken
sich dort)
(Ab 1 Jahr)
Eine Schnecke, eine Schnecke
krabbelt rauf, krabbelt rauf
krabbelt wieder runter, krabbelt wieder runter
Und kitzelt dich am Bauch
(Schon mit kleinen Babys möglich. Mit den Fingern von den Zehen bis zu den Schultern des Kindes krabbeln, dann wieder runter und am Bauch kitzeln. Schönes Spiel beim Wickeln oder nach dem Baden.)
Komm her, mein Bärchen, ich streichle dein Härchen
Komm her, mein Schneckchen, ich streichle deine Bäckchen
Komm her, mein kleiner Hase, ich streichle deine Nase
Komm her, mein kleiner Hund, ich streichle deinen Mund
Beißt du?....Na und!
(Schon für kleine Babys geeignet. Ebenfalls am besten beim Wickeln oder nach dem Baden.
Zwei Daumen haben eine Brücke gebaut
Zwei Daumen haben eine Brücke gebaut (die Daumen so aneinanderhalten, daß eine Brücke entsteht)
Viele Leute haben zugeschaut (die restlichen Finger wegstrecken, sie stellen die Leute dar)
Da sind der/die (Name eines Kindes) und der/die (Name eines Kindes) über die Brücke gekrochen (die Zeigefinger kriechen über die Daumen)
Patsch (in die Hände klatschen) ist die Brücke zusammengebrochen!
Was macht die Schnecke?
Die kriecht unter die Decke.
Was macht der Käfer?
Wenn er nicht krabbelt, dann schlaeft er.
Was macht der Wurm?
Er klettert auf dem Turm.
Was macht die Grille?
Sie sucht ihre Brille.
Was macht die Laus?
Sie lauft zu unserer Maus,
ins klitztekleine Zwergenhaus.
(Für Babys im Krabbelalter. Jeden
Finger vorzeigen und die Verse Aufsagen.)
Ein Geschenk von Martina
Herrmann. Vielen Dank!
Zehn kleine Zappelmänner zappeln hin und her
Zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer
Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder
Zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder
Zehn kleine Zappelmänner zappeln rundherum
Zehn kleine Zappelmänner die sind gar nicht dumm
Zehn kleine Zappelmänner kriechen ins Versteck
Zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg
Zehn kleine Zappelmänner rufen laut "Hurra!"
Zehn kleine Zappelmänner sind schon wieder da
(Die Finger sind die Zappelmänner. Alle Bewegungen ausführen, Finger in der Faust oder hinter dem Rücken verstecken, bei "Hurra!" wieder auftauchen lassen. Gefällt sogar schon meinem 7 Monate alten Zwerg!)
Geht ein Männchen die Treppe hinauf
Geht ein Männchen die Treppe
hinauf, (langsam
mit 2 Fingern von den Knien über den Bauch übers Gesicht zur Stirn hin spazieren)
klopft an, (mit
dem Zeigefinger sachte an die Stirn klopfen)
bim bam, (bei "bim" am rechten Ohr ziehen, bei "bam" am
linken)
guten Tag Herr Hampelmann (mit Zeigefinger und Daumen an der Nase wackeln).
(Schon mit ganz kleinen Babys auf dem Wickeltisch möglich) Vielen Dank für dieses Spiel, Sandra!
Wie das Fähnchen auf dem Turme
Wie das Fähnchen auf
dem Turme g g f f e e d d
drehet sich bei Wind und Sturme g g f f e e d d
so soll sich mein Händchen
drehn c c g g a a g
Händchen drehn
a a g
das ist lustig
anzusehn
f f e e d d c
("Wie das Fähnchen auf dem Turme.." ist ein Lied, bei dem man die Hand zum Text dreht. Kleine Babys finden die Bewegung faszinierend, ältere Babys drehen ihre Hand dann mit) Ich danke Sandra für dieses Spiel!
Das ist der Vater lieb
und gut
c c c g g a a g (mit dem
Daumen wackeln)
das ist die Mutter mit dem schönen
Hut f f f e e e e d d c (mit dem Zeigefinger
wackeln)
das ist der Bruder, Bruder mein c c c g g a a g (mit dem Mittelfinger
wackeln)
das wird wohl die Schwester sein
f f e e d d c (mit dem
Ringfinger wackeln)
das ist das Kindelein, Kindelein
klein
c c c g g g a a a g (mit dem
kleinen Finger wackeln)
das wird die ganze Familie sein
f f f e e e d d d c (die
ganze Hand drehen) Und noch ein Geschenk von Sandra! Danke!
Maus kauft ein
Schau, da läuft die kleine Maus
flink aus ihrem Mäusehaus.
Zucker, Butter, Mehl und Eier
kauft sie heut bei Frau Meier.
Dann flitzt Sie aus dem Laden raus
zurück in ihr Mäusehaus.
Wer möchte, darf sie dort besuchen.
denn heute backt sie
Zuckerkuchen.
(Mit Finger über Beine und Bäuchlein
laufen, bis zum Gesicht und wieder
zurück. Dabei den Vers aufsagen.)
Hansemann turnt voran
Hansemann geht voran,
erst kampeln
dann strampeln.
Streng dich an kleiner Mann!
Lauf Dich warm
auf den Arm,
hüft dann auch
auch auf den Bauch,
querfeldein
übers Bein.
Zum Schluß: hopp!
auf den Kopf.
(Mit den Fingern über Körper
wandern)
Igels machen Sonntag früh
Igels machen Sonntag früh eine Segelbootpartie.
( Hände zu einer Schale formen / hin und her schaukeln )
Und die Kleinen jauchzen froh, denn das Boot das schaukelt so.
" Nicht so doll " spricht Mutter Igel
( mit dem Zeigefinger drohen )
" hui da ist es nass und kalt "
( sich schütteln, als wenn man friert )
(Danke für dieses Spiel, Heike!)
Der Kasper
(Danke für dieses Spiel, Silvia!)
Das ist der Daumen
Das ist der Daumen (Daumen
zeigen)
Der schüttelt die Pflaumen
(Zeigefinger dazu zeigen)
Der sammelt alle auf
(Mittelfinger dazu zeigen)
Der bringt sie nach Haus
(Ringfinger dazu zeigen)
Und der kleine, der isst sie alle ganz alleine
(Kleinen Finger dazu zeigen)
(Danke für dieses Spiel, LittleSarah)
Alle meine Fingerlein
(Danke für dieses Spiel, Dagmar!)
Schifflein
(Danke für dieses Spiel, Dagmar!)
Zwei kleine Geisterchen
Zwei kleine Geisterchen flattern hin
und her ,
zwei kleinen Geisterchen fällt das gar nicht schwer.
HUHU HUHU HUHU
Zwei kleine Geisterchen tanzen auf und nieder,
zwei kleine Geisterchen tun das immer wieder.
HUHU HUHU HUHU
Zwei kleine Geisterchen schauen sich mal um,
zwei kleine Geisterchen sind ja gar nicht dumm.
HUHU HUHU HUHU
Zwei kleine Geisterchen haben sich erschreckt ,
zwei kleine Geisterchen sind auf einmal weg.
HUHU HUHU HUHU
Zwei kleine Geisterchen rufen laut " Hurra "
zwei kleine Geisterchen sind jetzt wieder da .